
Veranstaltungen
Leipzig
Donnerstag, 27. April 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk. Ein Album"
Lesung & Gespräch
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen & Stiftung Friedliche Revolution &
Kulturministerium der Tschechischen Republik - Mährische Landesbibliothek
Ort:
DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution
Kupfergasse 2
18 Uhr
Göppingen
Sonntag, 7. Mai 2023
"Wir haben es nicht gut gemacht"
Ingeborg Bachmann und Max Frisch in ihren Briefen
Matinéelesung mit Gerd Kolter
VHS-Haus
Mörikestraße 16
11 Uhr
Bayreuth
Montag, 15. Mai 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk"
Lesung & Gespräch
Deutsch-Tschechische Gesellschaft in Kooperation mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Bitte beachten, der Veranstaltungsort ist jetzt:
Seminarraum der EBW
Richard-Wagner-Straße 24
19 Uhr
Augsburg
Mittwoch, 17. Mai 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk"
Lesung & Gespräch
Gemeindesaal Ev. St. Ulrich
UlrichsEck, Ulrichsplatz 17
19 Uhr
Tübingen
Samstag, 20. Mai 2023
LiTübingen (Teilnahme an der Lesung von PEN-Mitgliedern aus Tübingen und Umgebung)
mit Silke Knäpper, Dagmar Petrick, Walle Sayer, Barbara Smitmans-Vajda, Eva Christina Zeller, Joachim Zelter,
Veranstaltung im Rahmen der Jahrestagung des PEN-Zentrums Deutschland (18.-21.Mai)
Weltethos-Institut
Hintere Grabenstraße 26
15 Uhr
Regensburg
Freitag, 26. Mai 2023
Verleihung des Sudetendeutschen Kulturpreises für Literatur und Publizistik
an Tina Stroheker
Laudatio: Susanne Habel
Moderation des Abends: Iris Maria Kotzian
Theater
Bismarckplatz
19 Uhr
Regensburg
Samstag, 27. Mai 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk"
Lesung und Musik
Es spielt einne Formation des Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad/Mariánské Láznĕ
Donau-Arena
Walhalla-Allee 24
München
Dienstag, 20. Juni 2023
"Ausflüge in die Welt der Poesie"
mit Friedrich Ani (München) & Vera Botterbusch (München)
Seidl-Villa
Nikolaiplatz 1 b
19 Uhr 30
Bonn
Donnerstag, 28. September 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk"
Lesung & Gespräch
Buchhandlung Böttger
Maximilianstraße 44
20 Uhr
Eislingen/Fils
Montag, 23. Oktober 2023
"Liebe ist so vieles". Ukrainische Gegenwartslyrik
Zweisprachige Lyriklesung
mit Nataliya Gneiding und Lyudmyla Chechelnytska
Stadthalle , Kronenplatz
19 Uhr 30
Stuttgart
Montag, 6. November 2023
"Hana oder Das böhmische Geschenk"
Lesung & Gespräch
Treffpunkt 50+
Zentrum Rotebühlplatz
Der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.
Neuigkeiten
Die Jury für die von der Sudetendeutschen Landsmannschaft verliehenen Kulturpreis zeichnete Tina Stroheker mit dem Sudetendeutschen Kulturpreis für Literatur und Publizistik aus, der im Rahmen des 73. Pfingsttreffens (26.-28.Mai 2023) verliehen worden ist.
Die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste hat einige Monate vorher Tina Stroheker zu ihrem Mitglied berufen.
Die Akademie wurde im Jahr 1979 in München gegründet. Mitglieder sind Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, die sich der Tradition der sudetendeutschen Geschichte auf besondere Weise verbunden fühlen. Sie steht in der Tradition der „Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik“ und ihrer Vorgängerin, der 1891 gegründeten „Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen“. (Mitglieder waren damals z.B. Gustav Mahler, Bertha von Suttner oder Emil Orlik.)
In den letzten Jahrzehnten ist die Akademie zu einem der Wirkungsorte für den deutsch-tschechisch-slowakischen Dialog geworden. In grenzüberschreitender Zusammenarbeit wurden etwa wissenschaftliche Symposien mit den Universitäten in Brünn/Brno, Olmütz/Olomouc und Prag/Praha veranstaltet, gute Beziehungen bestehen auch zur Slowakischen Akademie der Wissenschaften und zu den Universitäten in Preßburg/Bratislava.
Der Gemeinderat der Stadt Göppingen hat den seit 1965 bestehenden Kulturpreis der Stadt, den Heinrich-Schickhardt-Preis, Tina Stroheker zugesprochen. Dafür wird ihr jahrzehntelanges Engagement für die Literatur in und um Göppingen geehrt. Frühere Preisträger waren etwa Josef Mühlberger, Annelie Rall, Klaus Heider, F.W. Bernstein oder Martin Schwab.
Die tschechische Ausgabe von "Hana oder Das böhmische Geschenk" macht ihren Weg durch das Land!. "Knížka o Hanĕ" (wörtlich übersetzt "Das Hana-Buch") wurde von dem Lyriker Jonáš Hájek souverän übertragen und ist im Prager Verlag Kalich erschienen. Die vielfach ausgezeichnete tschechische Autorin Radka Denemarková hat beeindruckte & beeindruckende Sätze über den Text geschrieben. Die Lesereise von Autorin & Übersetzer in der Tschechischen Republik war ein großer Erfolg: Literatur verbindet!
Der Berthold-Auerbach-Literaturpreis der Stadt Horb wurde Tina Stroheker verliehen für
"Hana oder Das böhmische Geschenk. Ein Album"
Aus der Begründung der Jury:
"Eine ganz eigene, persönliche Art der Biografie, die das reiche Leben einer mutigen und beeindruckenden Frau in Streiflichtern widerspiegelt und zusammensetzt. Das Interesse an den Menschen, am einfachen Alltag und an der Natur verbindet die Autorin mit Auerbach. Wie bei dem Nordstetter Schriftsteller bewegt sich ihr Schreiben zwischen Ortsgebundenheit und Weitläufigkeit, zwischen Heimat und Fremde, zwischen individueller Lebensgeschichte und dem Weltgeschehen."
Übrigens ... :
Fast alle vergriffenen Titel von Tina Stroheker können bei der Autorin bestellt werden - ein Angebot vor allem für diejenigen, die gerne ein Buch mit Widmung haben möchten. Für Nachfragen bitte das Kontaktformular nutzen.
Das ideale Geschenk
Für Menschen, die eine ungewöhnliche Frau kennenlernen wollen, sich für Spiritualität, persönlichen Mut, Politik & Geschichte, Liebe & ein leidenschaftliches Leben interessieren:
"Hana oder Das böhmische Geschenk. Ein Album"
Ein poetisches Porträt, eine Hommage an eine der 'stillen Heldinnen', die tschechische Dissidentin, Brückenbauerin zwischen Deutschen & Tschechen, Deutschlehrerin, engagierte Christin und Mutter Hana Jüptnerová. Tina Stroheker hat Hana in enger Verbundenheit die vier letzten Jahre ihres Lebens begleitet, bevor diese im Herbst 2019 an Krebs sterben mußte. Das Buch, wieder von Hubert Klöpfer betreut, ist in der "EDITION KLÖPFER" im Alfred Kröner Verlag Stuttgart erschienen.
Über das Buch schrieb z.B. der Berliner Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann, Herausgeber der Tschechischen Bibliothek, Träger des Tomáš-Garrigue-Masaryk-Ordens am 19. 12. 2021:
„Hana ist ein wunderbares Buch: die rührenden Familienfotos und die schönen Texte, sehr gute Texte, das hat mich sehr bewegt. Jeder Mensch müsste ein solches Buch erhalten. Heine sagte einmal, unter jedem Grabstein läge eine Weltgeschichte. Millionen entstehen und vergehen unbeachtet und doch müsste jeder beachtet und geachtet werden.“
"Bücher zur Frauenliebe. Eine subjektive Auswahl":
Eine Broschüre, die Yvonne Ford, die Initiatorin des Lesbischen Herbstes, herausgegeben hat. Tina Stroheker sammelt seit Jahren interessante und anspruchsvolle Literatur und hat diese nun in einer Liste mit Kurzinfos zusammengestellt. Auch über die Autorin erhältlich.
Preis: 5,00 €
Zeitlos schön:
Tina Strohekers 2018 erschienenes "Inventarium. Späte Huldigungen":
"Miniaturen, natürlich in geordneter Form ... Ergänzt durch Beigaben zur Augenfreude des Fotografen Horst Alexy ... Das Buch ist ein wahrer Prachtband geworden - ein ästhetisches Album ..." (Hubert Klöpfer, Verleger)
Das Buch ist vergriffen, aber über die Autorin noch erhältlich.